Direkt zum Inhalt

KOSTENLOSER VERSAND BEI BESTELLUNGEN ÜBER 150€

ÜBER DIE MARKE

ABOUT THE BRAND

Das Maison KARL LAGERFELD teilt die einzigartige Vision und den inspirierenden Stil seines Gründers Karl Lagerfeld als Ausdruck eines modernen und zukunftsgerichteten Geistes.

Die Marke führt sein geniales Erbe als universelles Symbol für Stil weiter, so dass sich die unerschöpfliche Kreativität, Leidenschaft und der einzigartige Innovationsgeist des Designers auf einmalige Weise in der Marken-DNA widerspiegeln.

Das Portfolio von KARL LAGERFELD ist für die spannende Verbindung aus zeitlosem Pariser Chic und einer unangestrengten, rockigen Coolness bekannt und umfasst Ready-to-wear-Kollektionen für Damen, Herren und Kids sowie eine vielseitige Auswahl an Taschen und Leder-Accessoires.

Dazu kommen weitere Kollektionen mit Uhren, Sonnenbrillen, Düften, Kerzen und Modeschmuck. In über 200 Stores weltweit können die Kunden die besondere Faszination von KARL LAGERFELD persönlich erleben. Die bekanntesten Stores befinden sich in Paris, London, München, Moskau, New York, Dubai und Shanghai. Außerdem verfügt das Label über ein erstklassiges Großhandelsnetz in Europa, Asien und im Nahen Osten. Über den globalen Flagship-Store auf KARL.COM werden Kundinnen und Kunden in 96 Ländern erreicht.

KARL LAGERFELD

Als weltweite Mode-Ikone war Karl Lagerfeld für seine ambitionierte, einzigartige und zukunftsgerichtete Vision von Stil berühmt. Er war eine wahre Naturkraft, zu der sich eine enigmatische Persönlichkeit und ein origineller Blick auf Mode und Popultur gesellte.

Neben seiner Rolle als Creative Director seiner eigenen Signature-Marke war er auch Kreativdirektor der Modehäuser Chanel und Fendi. Sein visionäres Talent ging weit über den Bereich Mode hinaus – neben seiner modeschöpferischen Tätigkeit war Karl Lagerfeld auch Illustrator, Fotograf, Stylist und Herausgeber.

PIER PAOLO RIGHI, CEO KARL LAGERFELD

Für beinahe ein Jahrzehnt führte Pier Paolo Righi KARL LAGERFELD als CEO und arbeitete Seite an Seite mit Karl. „Das Wissen, das einzige Modehaus der Welt zu sein, das den Namen Karl Lagerfeld aufs Klingelschild schreiben darf, erfüllt uns mit Stolz und Verantwortung", so Righi. „Wir sind die einzigen Wahrer seines Erbes. Wir haben diese Marke rund um Karl, seinen einzigartigen persönlichen Stil und die kreative Neugier, die ihn auszeichnete, aufgebaut.”

Unter Righis Führung expandierte das Unternehmen weltweit und konnte sein jährliches Wachstum innerhalb der letzten 5 Jahre um 30 % steigern. Mit einem Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit führt Righi das Unternehmen in Karls Sinn und ganz nach dessen Motto: „Umarme die Gegenwart und erfinde die Zukunft” weiter.

„Karl hat uns mit allen Zutaten ausgestattet, die wir brauchen, um auch weiterhin die begehrte Modemarke zu bleiben, die wir jetzt sind”, sagte Righi. „Wir bei KARL fühlen uns als echte Familie. Als solche sind wir nicht nur motiviert und inspiriert, sondern befinden uns auch in einer einzigartigen Position, um uns als weltweit führende Marke für zugängliche Designermode zu etablieren. Karl ist auf weiterhin präsent – in unseren Werten und unserer Philosophie, bei denen es vor allem um Neugier, Veränderung, Weiterentwicklung und insbesondere ganz viel Kreativität geht. Sein Geist lebt in dem, was wir tun, weiter. Jeden Tag aufs Neue.”

Pier Paolo Righi ist halb Italiener und halb Deutscher und blickt auf über 25 Jahre Erfahrung in der internatonalen Mode-, Sport- und Lifestylebranche zurück.

CREATIVE DIRECTION 

Heute überwachen zwei von Karl Lagerfelds engsten Mitarbeitern – Hun Kim und Carine Roitfeld – die kreativen Prozesse des nach ihm benannten Modelabels. 

Karls einzigartige Kraft und Begeisterung dient den beiden dabei bis heute als wichtige Inspirationsquelle. Gleichzeitig führen sie die Marke mit frischer Energie, Leidenschaft und Kreativität in die Zukunft. Gemeinsam führen sie Karls visionäres Erbe weiter und feiern dabei sein Motto „Umarme die Gegenwart und erfinde die Zukunft“.

HUN KIM, CREATIVE DIRECTOR

Für Hun Kim war es die gemeinsame Leidenschaft für Illustration, die dafür sorgte, dass er sich schon bei seiner ersten Begegnung mit Karl Lagerfeld im Jahr 2015 auf besondere Weise mit ihm verbunden fühlte. „Ich habe im Laufe meiner Karriere schon mit vielen Designern zusammengearbeitet, doch viele davon fertigten selbst keine Zeichnungen und Entwürfe an – das war einer der Gründe, warum wir uns so nah standen", erinnert sich Kim. „Karl sagte einmal ‘Ich verstehe nicht, wie Leute Mode entwerfen können, ohne ihre Ideen vorher aufs Papier zu bringen’. Das hat mich sehr inspiriert und es hat sofort Klick gemacht.“

Als Dreative Director des Maison KARL LAGERFELD hat Kim in enger Zusammenarbeit mit Karl daran gearbeitet, die kreative Identität der Marke erfolgreich in die Zukunft zu bringen. „Karl wusste immer sofort, ob ihm etwas gefiel und was er anders haben wollte. Er hatte Adleraugen”, erinnert sich Kim. Es war einfach fantastisch, mit ihm zusammenzuarbeiten und von der größten Mode-Ikone unserer Zeit zu lernen.”

Heute arbeitet Hun Kim im engen Dialog mit Style Advisor Carine Roitfeld weiter daran, ein spannendes neues Narrativ für die Marke zu schaffen. Bei den Kollektionen, die aus ihrer gemeinsamen Arbeit entstehen, mischen sich eklektische Einflüsse mit Inspirationen zu unterschiedlichen Themen – von Kims persönlichen Reiseerlebnissen über Geschichte bis hin zu Popkultur – die Zukunft stets fest im Blick. Das Ergebnis ist eine einzigartige Kombination aus der berühmten Pariser-Chic-Ästhetik und einer Portion zeitgenössischen Rock-Chics, die den Looks eine perfekte Balance aus Selbstbewusstsein, Romantik und Edgyness verleiht. Hun Kim ist in Seoul geboren und hat sowohl dort als auch in New York Modedesign studiert. Bevor er zu Karl kam, war er für berühmte Marken wie Tommy Hilfiger, Elie Tahari und Ralph Lauren tätig.

CARINE ROITFELD, STYLE ADVISOR

Stylistin, Storytellerin und Influencerin Carine Roitfeld ist Style Advisor des Maison KARL LAGERFELD. Mit Karl verband sie eine über 25-jährige, tiefe Freundschaft. Die beiden waren nicht nur Vertraute und Verbündete, sondern haben auch bei zahlreichen professionellen Projekten zusammengearbeitet. Heute ist Carine für Karls gleichnamiges Label tätig, wo sie in ihrer Funktion die originelle Perspektive des Designers weiterleben lässt und diese auf frische, modern und zukunftsweisende Art neu interpretiert.

„Es geht nicht so sehr um meine eigene Vision, sondern vielmehr um die von Karl”, erklärt Roitfeld. „Ich selbst bin keine Designerin, aber ich kannte Karl sehr gut und unterstütze die Marke dabei, immer ein Stück von ihm in die Kollektionen mit einzubringen. Während seiner langjährigen Karriere hat er so vieles geschaffen und ich möchte diese Erinnerungen lebendig halten.”

Als wahre Fashion-Visionärin hat Carine Roitfeld in den letzten drei Jahrzenten immer wieder die Grenzen von Kultur und Stil neu interpretiert. Vor ihrer Zeit bei KARL war sie Chefredakteurin der französischen Zeitschrift Vogue und Chefredakteurin der von ihr gegründeten Zeitschriften CR Fashion Book und CR Men. Darüber hinaus gründete sie die Kreativ- und Produktionsagentur CR Studio und war Global Fashion Director für Harper’s Bazaar. Nach 10 erfolgreichen Jahren bei Vogue konzentrierte sich Carine Roitfeld ab 2011 vermehrt auf ihre persönlichen Projekte, wie den gefeierten Launch ihrer eigenen Parfumkollektion, die zweimal jährlich erscheinenden Modezeitschriften und ihre Produktionsagentur.

OFFICES 

Die globalen Teams der Marke arbeiten in den beidenHauptbüros in Amsterdam und Paris. An beiden Standorten wird Innovation, Kreativität und Zusammenarbeit großgeschrieben.

AMSTERDAM

Die Amsterdamer Firmenzentrale von KARL LAGERFELD befindet sich im Herzen des Grachtenviertels und ist in einem historischen „rijksmonument”, einem traditionellen und umfassend renovierten Grachtenhaus, untergebracht. Die Gestaltung der Räumlichkeiten verkörpert die Mischung aus klassischen und modernen Elementen, die auch im Kern der Marke verankert sind. Historische Elemente, zu denen unter anderem ein prächtiger Ballsaal und elegante Marmortreppen gehören, treffen auf Kunstinstallationen, luftige Atrien, Statement-Möbel und ausgewählte Bilder des Streetstyle-Künstlers Endless. In der oberen Etage befindet sich das „Karls“ – ein Café und ein Coworking-Bereich mit fantastischem Blick auf die Stadt.

PARIS

Das Pariser Maison von KARL LAGERFELD in der Rue Saint-Guillaume 21 gilt als das Herz und die Seele der Marke. Im Herzen von Saint-Germain-des-Pres, dem Lieblingsviertel von Karl, st außerdem Heimat des KARL LAGERFELD Boulevard Saint-Germain Flagship Stores. Das historische Bürogebäude hat eine bedeutende Geschichte, denn dort hat Karl Lagerfeld in seinem Büro und Studio zahlreiche Kollektionen in seiner karriere entworfen. Eine weitere Besonderheit des Gebäudes ist seine kunstvolle Fassade im klassischen Stil des 19. Jahrhunderts und der grüne Innenhof, der besonders im Sommer ein wahres Paradies ist.

Verbundenheit zu Saint-Germain-des-Prés. Mit seinem künstlerischen und literarischen Flair, den zahlreichen Buchläden, Antiquitätenhändlern und Cafés übte es eine ganz besondere Anziehungskraft auf den Designer aus. Über die Jahre hat Karl Lagerfeld in verschiedenen Ecken des Viertels gewohnt und dank seiner Neugier viel über dessen Architektur und Erbe des Jugendstils und des Art déco gelernt. Bis heute spielt Saint-Germain-des-Prés immer wieder eine besondere Rolle bei KARL.

Angesichts seiner Vorliebe für das Viertel war es keine große Überraschung, dass er dieses als Sitz für sein neues Unternehmen wählte. So bezog das Maison KARL LAGERFELD schließlich ein „Hôtel Particulier“ in der Rue Saint-Guillaume 21, im Herzen von Saint-Germain-des-Prés. Das Stadtpalais war 1887 nach den Plänen des Architekten Albert Tournade (1847-1891), der für seine preisgekrönten Entwürfe für den Wiederaufbau der Kirche Temple Neuf in Straßburg und den Bau der Basilika Sacré-Cœur in Paris berühmt war, erbaut worden.

Die neoklassizistische Architektur der Umgebung – mit ihrer Großzügigkeit, den schlichten geometrischen Formen, den glatten Flächen und den Details aus der römischen Architektur – traf den neuen Geschmack für antike Schlichtheit. Das Viertel sollte zur perfekten Kulisse für Karls Ideenwelt werden und besonders von einem Stil sollte er sich immer wieder inspirieren lassen: dem Art déco. Die Stilrichtung der dekorativen Künste, die in den 1920er-Jahren in Frankreich aufkam, kombiniert stromlinienförmige, moderne und geometrische Formen mit aufwändiger Handwerkskunst und edlen Materialien.

Karls Liebe für den Stil des Art déco führte dazu, dass er eine ganze Reihe an Möbelstücken, Lampen sowie dekorativen Kunst- und Keramikobjekten erstand und seit 1960 auch sammelte. Die Sammlung repräsentierte aus seiner Sicht „‘die Wurzeln der Moderne’, ein Art-déco-Stil, der auf das Einfachste reduziert ist und zugleich Originalität und Eleganz ausstrahlt." Ein Stil, an dem sich Karl Lagerfeld nicht nur bei der Gestaltung seiner eigenen Räumlichkeiten orientierte, sondern der – neben seinen eigenen Werken – auch Einzug in das neue Maison halten sollte.

Art déco steht für eine schlichte und antitraditionelle Eleganz, die in die Zukunft blickt – ein Konzept, das gut zur kreativen Vision seiner Marke passt und bei der die zeitlose Pariser-Chic-Ästhetik neu interpretiert und durch einen Touch modernen Rock-Chic ergänzt wird. Bis heute ist dieser Ansatz eng mit der DNA der Marke verbunden und zeigt sich mit klaren Formen, scharfen Kanten und eleganten Silhouetten, die in die Zukunft blicken, in den Kollektionen von KARL LAGERFELD.



 

Lokalisierung